Fühle ich mich bei mir zu Hause wohl? Selten war diese Frage so relevant wie in der letzten Zeit.
Wenn wir ehrlich sind, spielte die Wohnung früher eher eine Nebenrolle. Auch wenn das Zuhause ein Sehnsuchtsort blieb und gelegentlich mit dem Sofa und Ruhe lockte, fand ein Großteil des Lebens woanders statt. Unter der Woche war man bei der Arbeit und am Wochenende unterwegs.
Zum Glück empfinden wir heute ganz anders! Wir haben erlebt, wie wichtig die eigenen vier Wände als Mittelpunkt unseres Lebens sind und schenken ihnen mehr Aufmerksamkeit.
Hast Du diesen Winter auch die Posts der Interior-Influencer:innen verschlungen? Perfekt eingerichtete Wohnungen, lässig umgesetzte Trends und ganz viel Stilgefühl, wohin man nur schaut. Beneidenswert? Das kannst Du auch!
Finde mit diesen fünf Schritten Deinen ganz persönlichen Einrichtungsstil.
1. Schaffe mutig Freiraum.
Auch wenn Du Dir noch nicht sicher bist, wie genau Dein Stil aussieht – ganz sicher weißt Du, was Dich nicht anspricht. Verkaufe oder verschenke daher zunächst alle Gegenstände und Möbel, die bei Dir keine Freude mehr auslösen oder die Du noch nie so richtig gut fandest. Der so entstandene leere Raum wartet nur darauf, von Dir gestaltet zu werden. An dieser Stelle ist ein wenig Vorfreude angebracht: Yeah, es geht los!

2. Sammle Inspirationen.
Unsere Art zu wohnen wird oft entscheidend von unserem Umfeld geprägt. Doch nur weil Deine Familie es gerne plüschig hat, heißt das nicht, dass dieser Style auch zu Dir passt. √úber den eigenen Tellerrand hinauszudenken fällt Dir deutlich leichter, wenn Du Dich von Einrichtungsideen auf Blogs, Pinterest, Instagram oder in Zeitschriften inspirieren lässt. Stelle Deine Favoriten auf einem Moodboard zusammen, um Gemeinsamkeiten herauszufinden.

3. Bau Dir eine individuelle Basis.
Schau Dir Dein Moodboard genau an: Was zieht sich wie eine rote Linie durch die Bilder? Helles, natürliches Holz, dramatische dunkle Farben, kuschelige Textilien oder cooles Metall? Welche Atmosphäre herrscht vor?
Jetzt gibt es zwei Optionen: Entweder Deine Auswahl spiegelt sehr treffend Deine Persönlichkeit wider oder sie zeigt Dir Facetten Deiner Persönlichkeit, die Du noch nicht lebst. Spannend! In jedem Fall gibt Dir Dein Moodboard Hinweise auf die Grundrichtung Deines Einrichtungsstils. Sollen es eher natürliche Materialien sein oder passt der Industrial Style zu Dir? Wähle größere Möbel und Wandfarben danach aus.
Frage Dich auch, wie Du das, was Dich ausmacht, in und mit Deiner Wohnung ausdrücken kannst. Beispiel: Du liebst es, zu fotografieren? Dann gestalte doch im Flur eine Galerie Deiner besten Bilder. Du bist eher der geradlinige Typ? Dann darf der Nippes ruhig verschwinden.

4. Lass Spielraum für Trends.
Eine häufige Frage beim Thema Einrichten lautet: Darf ich noch mit Trends experimentieren oder zerstört das meinen individuellen Stil? Die Antwort: Eine solide individuelle Basis verträgt jeden Trend. Wäre doch traurig, wenn Dir der ganze Spaß entgehen würde, nur weil Du jetzt Deinen Stil gefunden hast, oder? Stimmt der "Grundgeschmack" Deiner Wohnung, kannst Du nach Lust und Laune Akzente in Trendfarben setzen oder mit Accessoires in eine gerade angesagte Richtung gehen. Dein Stil leidet darunter nicht.

5. Bleibe in Bewegung.
Einen Einrichtungsstil findet man einmal und bleibt ihm für immer treu? Wie langweilig! Das Leben bedeutet Veränderung und Dein Stil darf sich mit Dir wandeln. Entscheidend ist, dass er immer authentisch bleibt. Und das klappt mit diesen Tipps ganz bestimmt!
Woran merkst Du eigentlich, dass Du Deinen Einrichtungsstil gefunden hast?
Ganz einfach: Wenn jeder Raum wie eine Verlängerung Deiner Persönlichkeit wirkt.
Ein gutes Zeichen ist es außerdem, wenn gute Freunde und Freundinnen zu Besuch kommen und sagen: "Wow, diese Wohnung ist so Du!" Dann kannst Du weise lächeln und antworten: "Ich weiß".