Vielleicht liegt es daran, dass wir alle älter werden. Denn je älter man ist, desto schneller vergeht die gefühlte Zeit. (Außer natürlich man steht im Stau, aber das ist eine andere Geschichte.) Und so kommt es, dass zwischen Weihnachten und Hochsommer gerade mal ein Wimpernschlag liegt. Während Du noch das Bad saugst und Dir überlegst, was Du morgen kochen sollst, ist er vorbei, der Frühling. Und mit ihm die Blüten, das frische Grün und all die besonderen Momente, die so nie wieder kommen. Dieses Jahr soll Dir das nicht passieren! Gemeinsam den Frühling in vollen Zügen genießen. Mit jedem Punkt auf dieser Bucket List. Die bewusst genossenen Erlebnisse sorgen dafür, dass wir die Zeit als länger erleben. It's magic!
1. Besuche einen Garten
Gibt es in Deiner Nähe einen öffentlichen Park oder Garten? Dann nichts wie hin! Staune über die üppigen Blumen und die Wunder in diesem kuratierten Stück Natur. Es ist lebendig, grün und tut sooo gut. Vorsichtiges Anfassen der zarten Blätter und Blütenkelche ist meistens erlaubt und steigert das Glücksgefühl enorm.
2. Nimm Deinen Morgen-Kaffee mit raus
Diesen Punkt kannst Du vor Deiner Arbeit einschieben und Dir so den Frühling in den Alltag holen. Anstatt Deinen Kaffee to go in der U-Bahn oder am Küchentisch zu trinken, nimmst Du ihn mit zu einem sonnigen Plätzchen. Du brauchst: Eine Bank auf dem Weg zum Büro oder die Stufe vor Deiner Haustür. Einen CUP Coffee to-go Becher mit gutem Kaffee. Fünf Minuten Zeit.
3. Hör Dir ein klassisches Musikstück an
Auch wenn Klassik sonst nicht so Dein Fall ist – wage diesen kleinen Ausflug in frühlingshafte Klangwelten, es lohnt sich! Nichts lässt den kleinen Vogel in Deiner Brust so zuverlässig flattern wie jubilierende Geigen. Der Klassiker ist natürlich "La primavera" – "Der Frühling" aus den Vier Jahreszeiten von Vivaldi. Etwas moderner und wunderschön ist das Thema aus dem Film "Der Duft von Lavendel". Reinhören und genießen.
4. Mach Balkon oder Terrasse frisch
Kurzer Check: Wie sieht bei Dir draußen so aus? Türmen sich noch die verwelkten Blätter in der Balkonecke oder gammelt gar noch ein alter Kranz an der Haustür vor sich hin? Damit Du bald die wärmeren Nächte unterm Sternenhimmel auskosten kannst, gönn Deinen Freiflächen ein Make-over: Tote Pflanzen und Müll entfernen. Alles abwischen, fegen und die Spinnweben entfernen. Ein paar Stühle rausstellen, Kerze dazu – fertig.
5. Ziehe Deine eigenen Kräuter
Die Grillsaison kommt! Wäre es nicht toll, für Salat oder Marinade ein paar selbstgezogene Kräuter zu haben? Nichts einfacher als das. Im Gartencenter gibt es alles fix und fertig zu kaufen, Du musst die mit Samen bestückten Töpfchen nur noch gießen. Eine weitere Möglichkeit sind Saatscheiben. Damit haben auch Anfänger gute Erfolge, weil die Samen bereits im richtigen Abstand eingebettet sind. Es ist einfach nur großartig, wenn da tatsächlich etwas wächst ("das habe ICH gemacht").
6. Kauf Dir die erste Schale Erdbeeren
Ja, es gibt sie wieder, die roten, süßen Schätzchen. Mixe sie in den Smoothie, schneide sie in Dein Müsli oder genieße sie einfach pur. Direkt aus der Schale, noch neben dem Obststand, warm von der Sonne. Auch wenn es ein Klischee ist: So schmeckt der Frühling!