Gesundes neues Jahr? Die guten Wünsche zu 2023 waren zwar nett gemeint, scheinen aber kaum etwas gebracht zu haben: Ein kollektives Niesen, Husten und Fiebern geht durch die Nation. Gefühlt sind alle um Dich herum krank. Und vielleicht haben auch Dich schon fiese Erkältungsviren außer Gefecht gesetzt.
Lass Dir das nicht gefallen – booste lieber Dein Immunsystem. Wir haben Heilpraktiker Tobias Eisenkolb gefragt, wie Du das am besten machst. Herausgekommen sind 5 Tipps, mit denen Du den Stress stoppst, Deinem Körper etwas Gutes tust und der Schnupfennase effektiv vorbeugst. Wie immer gilt: Frage in Zweifel einen Arzt oder eine Ärztin, ob eine Maßnahme für Dich geeignet ist.
1. Eisbaden oder Wechselduschen
Jetzt im Winter sieht man sie wieder verstärkt: Offensichtlich verrückte Menschen, die sich in die eiskalten Fluten unserer Flüsse und Seen stürzen. Der neue Trend „Ice Bathing“ lässt grüßen! Doch so verrückt, wie es scheint, ist das Baden im eisigen Wasser nicht. Der Stress-Kreislauf wird durchbrochen, das Nervensystem beruhigt. Cortisol und Adrenalin aus der Nebenniere sinken und auch das Entzündungsniveau sinkt ab.
Aber Eisbaden ist ziemlich extrem und kann für Unerfahrene auch gefährlich sein. Noch besser eigenen sich daher die guten alten Wechselduschen, um das Immunsystem zu stärken. Dazu kannst Du Dich einfach in die Dusche stellen und abwechselnd heißes und kaltes Wasser auf Dich regnen lassen. Wechselduschen trainieren die Eng- und Weitstellung der Gefäße. Das verbessert die Durchblutung und Immunstoffe, Sauerstoff und Nährstoffe werden besser im Körper verteilt. Der ganze Körper wird bei der Regeneration unterstützt.
2. Zimtöl in der Duftlampe
Geheimwaffe Zimtöl! Das wohlriechende Öl ist entzündungswidrig, antimikrobiell und wirkt entspannend. Du kannst es vorbeugend wie auch bei akuten Symptomen nutzen. Gib ein paar Tropfen in eine Duftlampe und halte Dich einfach im Raum auf. Das ätherische Zimtöl in der Duftlampe hilft dabei, Viren und Bakterien von den Atemwegen fernzuhalten. Vielleicht auch eine Idee fürs Gemeinschaftsbüro?
3. Superfood: Rote Beete mit Zitronen-Vinaigrette und Curry-Joghurt
Du bist, was du isst. Nahrung ist Deine Medizin. Viele schlaue Sprüche weisen uns darauf hin, dass Gesundheit oftmals durch den Magen geht. Dein Immunsystem stärkst Du am besten mit Superfoods wie Rote Beete, Zitrone, Petersilie und Gewürzen. Was können die Superstars unter den Nahrungsmitteln?
Rote Beete enthält viel Eisen, Antioxidantien, B-Vitamine und Folsäure. Sie pusht das Immunsystem und stärkt die Nerven. Zitrone liefert eine gute Portion an Vitamin C und Petersilie enthält reichlich Mineralien, die für ein gesundes Immunsystem wichtig sind. Kreuzkümmel regt die Verdauung an und unterstützt Entgiftungsprozesse in der Leber. Somit wird der Körper entlastet. Die Kurkuma im Curry ist entzündungshemmend und stark antioxidativ.
4. Meditation und Schlaf
Ausreichender, erholsamer Schlaf ist DER Schlüssel für ein wehrhaftes Immunsystem. Gönn Dir also in der Erkältungszeit wann immer möglich eine Stunde extra „Gesundheitsschlaf“.
Ebenfalls sehr wirkungsvoll ist eine regelmäßige Meditationspraxis. In herausfordernden Zeiten helfen Meditationen dabei, uns wieder auf das Wichtige zu besinnen, unsere Mitte zu finden und das ewige Gedankenkreisen abzustellen. Viel Stress entsteht im Kopf, der Körper reagiert nur. Beruhigt sich der Kopf, dann entspannt der Körper: Der Stress lässt nach, Cortisol und Adrenalin nehmen ab und Entzündungen gehen zurück.
5. Sauna
Yes, das ist sie: Die offizielle Erlaubnis für die nächste Wellnessauszeit. Regelmäßiges Saunieren hat einen entlastenden Effekt auf den Stoffwechsel, was wiederum das Immunsystem fördert. Die Wärme auf der Saunabank durchblutet alle Strukturen, entspannt die Muskulatur und versorgt sie mit frischen Nährstoffe und Sauerstoff. Auch die Psyche profitiert: Die Wärme führt uns in den Moment, in das reine Sein – und stoppt auf angenehme Weise das Grübeln.
Wichtig ist es, nach der Saune viel zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. Mit frischem Obst und Gemüse füllst Du Deine Mineraliendepots wieder auf.