Bist Du gleich nach dem Aufstehen wieder reif fürs Bett? Ständige Müdigkeit ist echt unangenehm und kann Dir ordentlich die Laune verderben. Bevor es soweit kommt: Gib dem Schlaf ein Upgrade in Deiner Prioritätenliste und unternimm etwas gegen Schläfrigkeit und Gähn-Attacken. Es lohnt sich!
Wie viel Schlaf brauche ich eigentlich?
Wie lange Dein Körper schlafen muss, um frisch und erholt zu sein, weiß nur er. Denn der Schlafbedarf ist sehr individuell. Zwischen fünf und zehn Stunden ist alles im "grünen Bereich". Am besten gönnst Du Dir eine Auszeit von mindestens fünf Tagen und machst den Test. Schlafen ist dabei immer und ohne Limit erlaubt. Wecker und ihre zwei- bis vierbeinigen Äquivalente sind natürlich tabu.
Mit der Zeit pendeln sich Deine Schlafdauer und Dein Schlafrhythmus auf das ideale Maß ein. Angenehmer Nebeneffekt: Jenseits von beruflichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen findest Du auch gleich heraus, ob Du lieber früher oder später ins Bett gehst und aufstehst.
Und was tust Du jetzt, da Du Deinen Schlafbedarf kennst? Klar, es gibt viele scheinbar gute Gründe, auf Schlaf zu verzichten. Rauschende Partys, drückende Deadlines und spannende Serien zählen da wohl zu den Top 3. Doch vielleicht überzeugen Dich die folgenden Argumente, dem Kopfkissen den Vorzug zu geben:
5 überzeugende Gründe für Ausgeschlafene.
1. Du bist körperlich leistungsfähiger
Dein Körper ist in der Lage, erstaunliche Höchstleistungen abzuliefern. Dafür braucht er vor allem eines: Schlaf. Fehlt dieser, verlangsamt sich die Reaktionszeit, die Durchblutung fährt zurück und die Bewegungen werden unpräzise. Während wir selig schlummern, herrscht im Körper Hochbetrieb: Muskulatur wird aufgebaut, Botenstoffe werden gebildet und generell die Batterien wieder aufgeladen. So bist Du fit für den nächsten Tag. Gerade Sportler:innen brauchen ausreichend Schlaf, um ihre Trainingsziele zu erreichen.
Das kennst Du sicher: Übermüdet fallen Dir die einfachsten Begriffe nicht ein. Kein Wunder, hängen doch die Gedächtnisleistung und die Menge (und Qualität) Deines Schlafes direkt zusammen. Forscher vermuten, dass das Langzeitgedächtnis vor allem im Schlaf gebildet wird. In der Nacht sichtet das Gehirn das Material, das Du tagsüber angehäuft hast. Es laufen elektrische und neurochemische Prozesse ab, die Wichtiges speichern und Unwichtiges löschen. Dadurch bleibt die "Festplatte Gehirn" aufnahmebereit und schnell. Willst Du Dein Gehirn im vollen Umfang nutzen und auch ab und zu einen Geistesblitz empfangen, solltest Du besser ausgeschlafen sein.
Wenn Dein Tagesbewusstsein endlich Ruhe gibt, schlägt die Stunde des Immunsystems. Es lässt seine Soldaten, die T-Zellen, ausschwärmen. Diese bekämpfen Eindringlinge wie Viren oder Bakterien. Auch kleine Defekte, etwa feine Muskelrisse vom Sport, werden jetzt repariert. Schläfst Du zu wenig, geht Dein Immunsystem in den Stand-by-Modus. Es produziert weniger Abwehrzellen, was bei chronischem Schlafmangel zu einer Immunschwäche führen kann.
4. Du bist jünger.
Gut, auch der fleißigste Langschläfer wird dadurch nicht ewig leben. Aber Deine Jugend ein paar Jährchen länger zu konservieren, das geht schon. Oxidativer Stress lässt Zellen schneller altern und damit auch Deine Haut. Das Ergebnis sind Falten und ein fahler Teint. Wer viel schläft, gibt seinem Körper die Chance, sich zu verjüngen. Nachts läuft nämlich die Zellerneuerung auf vollen Touren. Tja, Schönheitsschlaf ist eben doch kein Mythos.
"Eine Nacht darüber schlafen" – diese Redewendung spielt auf die regulierende Wirkung an, die Schlaf auf die menschliche Psyche hat. Tatsächlich ist am nächsten Morgen alles nur noch halb so wild. Während wir im Traumland weilen, verarbeitet unser Gehirn vor allem negativ besetzte Gefühle wie Angst, Wut und Trauer. Außerdem hilft uns der Schlaf, mit Stress umzugehen und uns tiefgehend zu entspannen. All das sorgt dafür, dass Du ausgeschlafen ein glücklicher und resilienter – also belastbarer – Mensch bist.
Fazit:
Ausreichend Schlaf ist die Basis all Deiner täglichen Aktivitäten. Das macht ihn lebensnotwendig. Gut zu wissen, wenn Dir mal wieder irgendein Schlaumeier rät: Schlafen kannst Du, wenn Du tot bist … In diesem Sinne: Zipfelmütze auf und ab ins Bett!