Zurück zum Blog.

3 Tipps für Silvester-Gastgeber

3 Tipps für Silvester-Gastgeber

Die letzte Nacht des Jahres umgibt eine magische Aura. Etwas Altes geht zu Ende, etwas Neues beginnt. Selbst wenn die großen, rauschenden Feste noch etwas warten müssen – an Silvester will niemand allein sein. So hast vielleicht auch Du das Pärchen von nebenan, die engsten Freund:innen oder die Familie eingeladen. Und selbst wenn Du keine Besucher :innen erwartest, freust Du Dich vielleicht auf eine kleine Feier mit Partner:in, Familie oder der WG.

Was Du jetzt brauchst, sind gute Ideen für einen gelungenen Abend. Denn an Silvester darf es schon etwas Besonderes sein. Mit einer funkelnden Sekt-Bar, spannenden Gesprächen und einem ausgiebig zelebrierten Jahreswechsel wird aus dem Rutsch garantiert keine Schlitterpartie.

1. Sekt-Bar: Lasst die Korken knallen.

Wenn Die Feier bei Dir zu Hause stattfindet, bist Du dafür zuständig, die Gläser zu füllen. Normalerweise! Denn dieses Jahr überrascht Du alle mit einer genialen Idee: eine Sekt- oder Champagner-Bar, gefüllt mit Schaumwein, Botanicals, Früchten, Eiswürfeln, Spirituosen, Sirup und anderen ungewöhnlichen Zutaten. 

Sie ist die erste Anlaufstelle für alle Durstigen und steht mit ihrem mondänen Look garantiert im Zentrum des Party-Talks. Die Gäste können sich hier ihre Drinks nach eigenen Vorstellungen selbst zusammenstellen. Das bringt Bewegung in die Gesellschaft und ist maximal stressfrei für Dich. Mit ein paar Handgriffen und Accessoires wird Deine Sekt-Bar zum echten Hingucker .

In 5 Schritten zu Deiner perfekten Sekt-Bar.


Sektgläser

2. Brisanter Small-Talk.

Spätestens nach dem ersten Drink sollten sich alle wohlfühlen. Aber nicht zu wohl! Langweile als Stimmungskiller Nummer eins stellt sich gerne bei faden Gesprächen ein. Wir sind es gewohnt, Themen auszulassen, von denen wir glauben, dass sie heikel sind. Sogar bei guten Freund:innen. Das verhindert auf Dauer echten Austausch und spannende Erkenntnisse.

Trau Dich ruhig, die Konversation etwas anzuheizen. Frag Deine Freundin, was sie sofort tun würde, wenn sie keine Angst hätte. Oder den Opa, ob er hin und wieder Lust hat, jemanden zu küssen. Natürlich soll dabei kein Gast bloßgestellt werden. Ist der Damm erst mal gebrochen, wirst Du überrascht sein, wie spannend eine Tischrunde sein kann!

3. Mitternacht zum Höhepunkt machen.

Am Silvesterabend geht es um diesen einen Moment, wenn die Uhr zwölf schlägt. Unsere Idee: Mal nicht um fünf vor in Hektik ausbrechen und Mitternacht in der S-Bahn, auf dem Klo oder in der Küche verbringen. Folge stattdessen einfach unserer Checkliste:

  • Wecker stellen.

  • Gegen elf Uhr Wunschzettel verteilen, auf die jeder Gast einen Neujahrswunsch für sich oder einen der anderen Anwesenden schreiben kann.

  • Um zwanzig vor alle nach draußen bitten und Konfetti-Kanonen oder Wunderkerzen verteilen.

  • FLSK Trinkflasche rechtzeitig mit etwas Kühlem zum Anstoßen füllen und mit vor die Tür nehmen. Alternativ alle nochmal zur Sekt-Bar schicken!

  • Ein stimmungsvolles Lied unterstreicht den Moment und begleitet den Countdown.

  • Die Wünsche können anschließend überreicht und/oder in einem Feuer verbrannt werden. Dazu reicht auch der Grill auf dem Balkon.

Wunderkerze

Das ganze FLSK-Team wünscht Dir ein entspanntes, freudiges und gesundes neues Jahr!