Torna al blog

Hitzewelle nach Hitzewelle: Denkt ans Trinken!

Hitzewelle nach Hitzewelle: Denkt ans Trinken!

Europa gehört zu den Regionen der Welt, in denen sich die Sommer am schnellsten erwärmen. Die Sommermonate werden spürbar heißer und das nicht nur gefühlt. Hitzewellen, die früher als seltene Extremereignisse galten, treten mittlerweile häufiger auf und dauern länger an.

Früher standen Sommer für Freibadbesuche, Eiskaffee und laue Abende. Heute gehören Hitzewarnungen, UV-Apps und Diskussionen über Wasserverbrauch in vielen Regionen zum Alltag. Sommer bedeutet längst nicht mehr nur Sonne und Wärme, inzwischen sind auch Dehydrierung, Hitzeschläge und Kreislaufprobleme fester Bestandteil. Die zunehmende Hitze stellt nicht nur Städte, Landwirtschaft und Infrastruktur vor große Herausforderungen, auch unsere Gesundheit leidet. 

Schutz vor Hochtemperaturen 

Umso wichtiger ist es, sich bei hohen Temperaturen zu schützen. dem Körper bei seinem natürlichen Abkühlungsprozess zu helfen. Empfehlenswert ist, ausreichend zu trinken: am besten etwa zwei bis drei Liter über den Tag verteilt. 

Der Körper arbeitet ständig daran, die Temperatur zu halten: Auf Hitze reagiert er mit abkühlenden Prozessen. Insbesondere hohe Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit können es dem Körper schwer machen, sich abzukühlen. So funktioniert bei hoher Luftfeuchtigkeit die Wärmeabgabe über Schwitzen nicht mehr hinreichend.

Die Funktion von Durst 

Durst ist mehr als nur ein unangenehmes Gefühl: Es ist ein Warnsystem. Sinkt der Flüssigkeitsgehalt im Körper, wird das Blut „dicker“, also konzentrierter. Das Gehirn schlägt Alarm, wir spüren Durst. 

Gerade bei Hitze ist eine zuverlässige Trinkflasche unverzichtbar. Die FLSK hält dein Wasser bis zu 24 Stunden eiskalt und bis zu 18 Stunden heiß. Im Gegensatz zu PET-Flaschen, die schnell warm werden im Sommer, sorgt die FLSK aus Edelstahl für langanhaltende Frische. Sie ist kohlensäurefest, auslaufsicher und langlebig, ideal für hohe Temperaturen. Und ganz nebenbei erinnert sie dich jedes Mal daran: Trinken nicht vergessen!

So bleibt ihr auch bei Hitze gut versorgt

  • Trinkt regelmäßig, auch ohne Durstgefühl.
  • Stellt euch eure Tagesration an Wasser oder Tee morgens bereit, am besten mit FLSK Trinkflasche.
  • Positioniert Getränke gut sichtbar in eurem Zimmer, z. B. am Sofa, auf dem Schreibtisch oder neben dem Fernseher.
  • Nutzt Erinnerungen durch Apps, Wecker oder kleine Notizzettel.
  • Achtet unterwegs auf ausreichend Wasserzufuhr und Schatten, gerade bei Spaziergängen, Ausflügen oder sportlicher Aktivität.
  • Ergänzt euer Trinkverhalten mit wasserreicher Ernährung: Gurken, Melonen, Erdbeeren und Tomaten bestehen zu über 90 % aus Wasser.
  • Bewegt euch möglichst in den kühleren Morgen- oder Abendstunden und vermeidet Aktivitäten in der Mittagshitze.
Torna al blog