Frequently asked questions.
FAQs about the FLSK.
Inspired by the Scandinavian design style, the FLSK team has designed a minimalist, purist drinking bottle. FLSK is pronounced "flask" ([flɑːsk]) and is the English word for "bottle".
The really special thing about the FLSK is its insulating performance. It keeps your drink ice cold for 24 hours and nice and hot for 18 hours. So when you leave the house in the morning on a warm summer day, you don't have to worry at all that your drink might get warm and then no longer taste good. It's the same in winter: If you have a hot drink with you, you can warm up on it all day long.
No matter where you buy the FLSK - you always get it in a high-quality tube box packaging. It protects against scratches and looks so good that you can give the FLSK directly as a gift.
The FLSK is the revolution of the conventional drinking bottle - simple from the outside, but ultra functional from the inside. It is made of pure stainless steel, so it is completely rustproof, odorless and tasteless.
For you, this means that you can fill it with anything you like. No matter whether tea, perhaps a beer, sparkling mineral water or even champagne.
To enjoy the perfect FLSK moment every time, it's best to follow these tips and tricks.
The FLSK water bottle is available in different colors and sizes. If you're still not sure which FLSK you like best, you can check them out live in one of the over 800 stores in Germany, Austria and Switzerland.
FLSK 350 ml | FLSK 500 ml | FLSK 750 ml | FLSK 1000 ml | |
---|---|---|---|---|
diameter bottle opening | 3,2 cm | 3,2 cm | 3,4 cm | 3,4 cm |
weight incl. lid | 270 g | 320 g | 420 g | 500 g |
height incl. lid | 21,1 cm | 25,5 cm | 28,6 cm | 32,0 cm |
height without lid | 20,5 cm | 24,8 cm | 28,0 cm | 31,5 cm |
diameter | 7,1 cm | 7,1 cm | 8,0 cm | 8,9 cm |
It is better not to clean the FLSK in the dishwasher. Due to its conical shape, hardly any water gets inside the bottle, and the paint can also be damaged.
The daily cleaning of the FLSK is nevertheless very simple. Unlike conventional thermos bottles or thermos flasks, it contains no glass inside that could break and is therefore much more robust. The FLSK stainless steel drinking bottle can be conveniently rinsed with boiling hot water and some dishwashing liquid. Regular cleaning is important here, so that substances such as teein or caffeine can not settle in the first place. If something does get deposited, our cleaning beads or a commercially available denture cleaner from the drugstore will help.
Here you can find detailed information about cleaning your FLSK water bottle.
We like to keep you up to date with all the latest news about FLSK - promotions, new products and much more. Simply sign up for our newsletter and you are always well informed.
.We are sorry if your favorite FLSK in our online store should ever be sold out - your favorite is very much in demand, you must have very good taste! Of course, we strive to restock as soon as possible and offer the full selection in the store.
.VICC® stands for Vacuum Insulated Copper Coating. The FLSK drinking bottle combines unique design with high functionality. It is made of stainless steel and maintains the temperature through the VICC® technology longer than other thermal bottles. Between the double-walled stainless steel is a vacuum layer, in addition, a copper coating guarantees the preservation of the temperature. Due to the narrow opening and the double insulated lid, the FLSK drinking bottles is 100% leak-proof.
Learn more about the new technology of the FLSK stainless steel thermos bottle here!
The FLSK thermos bottle is also very suitable for children. The small size with 350 ml capacity is very light and small and therefore suitable for children's hands. When preparing baby food, hot boiled water can be filled into the FLSK stainless steel drinking bottle to always be able to prepare baby milk during outings. It is therefore ideal in its function as a baby insulated bottle. For toddlers, fruit spritzer or juice can be transported in the FLSK thermal bottle for kindergarten. Also at school, the FLSK drinking bottle becomes a companion. The older ones can then also take a larger bottle - after all, a balanced drinking pattern is more than important for the development of the little ones!
In every new FLSK drinking bottle there is a spare sealing ring to change. If you need a new sealing ring, please write a mail to hallo@flsk.de.
FAQs about the muki.
Congratulations, you've made an excellent choice and picked a snack pot that will accompany you every day.
We have prepared a detailed guide and many tips for you to enjoy your perfect muki moment every time.
Am besten reinigst Du Deinen muki Snackpot mit lauwarmem Wasser, einem Spülschwamm und etwas Spülmittel. Etwas Vorsicht ist bei farbintensiven Lebensmitteln wie Beeren o.ä. geboten: Den TriZone ThermoGuard solltest Du zunächst mit kaltem Wasser abspülen, damit er sich nicht verfärbt. Beide Dichtungsringe und das Druckventil können abgenommen und einzeln gereinigt werden.
Damit sich keine Gerüche oder Verfärbungen festsetzen können, solltest Du Deinen muki nach jeder Benutzung reinigen und trocknen. Wir empfehlen, den muki nicht in die Spülmaschine zu stellen, da sonst das Powdercoating beschädigt werden könnte.
The muki snack pot can be personalized with a laser engraving in the online store. This is especially practical if each family member has his own muki, because so nothing gets mixed up in the kitchen. An engraved muki is also a very special, personal gift.
FAQs about the CUP.
The CUP keeps cold as long as hot. So you can enjoy iced coffee & Co. chilled even on the go.
Our proven VICC® technology keeps the CUP hot inside, but the outside of the stainless steel cup does not heat up.
The fact that you initially feel quite strong resistance here when you squeeze is a good sign that the fliplid is seated correctly and closes your CUP securely.
To close the CUP, press on the inner edge of the fliplid, above the FLSK drop. When you hear it click, your CUP is closed and you can put it in your bag.
No problem. So that you can enjoy your CUP for a long time, even if you lose a seal, you can reorder the right seals at any time.
We opted for Tritan for the lid and fliplid. The material is easy to shape and stable at high temperatures - ideal for the CUP's drinking opening. Get to know your CUP better here.
We are constantly looking for new inspiration and already have new ideas for the CUP in mind. To make sure you don't miss any news, it's best to sign up for the newsletter.
We have designed the CUP so that it fits under all standard coffee machines. Other sizes are currently not planned. But to not miss any news, sign up for the newsletter right here.
.As with all our products, we recommend gentle cleaning by hand for the CUP. You can find more about cleaning here.
The CUP holds 350 ml. So you should be able to transport a large black coffee, a large cappuccino or even a latte macchiato from common coffee machines in it. However, the volumes of a coffee vary from device to device.
Due to the handy shape of the CUP and its pleasant drinking opening, the CUP is also suitable for children.
NOTE: Especially with young children, please make sure that you check the temperature before drinking. For babies and toddlers, prolonged sucking of liquids should be avoided as this can cause tooth decay.
FAQs about the Movement.
Seit der Gründung von FLSK im Jahr 2015 befassen wir uns intensiv damit, was „Nachhaltigkeit“ für uns bedeutet. Als Ergebnis haben wir das „Movement“ ins Leben gerufen. Damit zeigen wir, was ganzheitliche Nachhaltigkeit für uns bedeutet. Mit den Bereichen „FLSK bewegt dich“, „FLSK bewegt sich“ und „FLSK bewegt mehr“ gehen wir den Weg zum ökologisch-sozial Bestmöglichen. Mehr dazu erfährst Du hier.
FLSK, muki und CUP fertigen wir in der Provinz Zhejiang/China. Da in der EU aktuell keine Infrastruktur für die Herstellung von Edelstahlprodukten vorhanden ist, können wir unsere Produkte regional nicht wirtschaftlich produzieren. Konkret heißt das: Die FLSK Trinkflasche würde sonst über 200 Euro kosten. Im Gegensatz dazu ist die Fertigung in Zhejiang hoch professionalisiert. Das zeigt sich insbesondere durch die sehr kurzen Produktionswege. Die komplette Fertigung der FLSK Produkte findet im Umkreis von 50 Kilometern statt – vom Stahlblech bis zur Endverpackung. Vergleichbar kurze Strecken sind in Deutschland und der EU undenkbar.
In China achten wir darauf, die Herstellung so fair wie möglich zu gestalten. Mit unseren Produzenten verbindet uns eine jahrelange partnerschaftliche Beziehung. Dabei ist uns der persönliche Austausch besonders wichtig. Neben regelmäßigen Vor-Ort-Besuchen von Quentin (CEO) und Patrick (Produktentwicklung) haben wir ein 5-köpfiges FLSK-Team in Zhejiang. Außerdem werden bei all unseren Direktlieferanten jährlich externe Audits der Business Social Compliance Initiative (BSCI) durchgeführt. So können wir die Arbeitsbedingungen objektiv als größtenteils „gut“ einstufen. Das heißt: Die Mitarbeiter:innen sind freiwillig vertraglich angestellt, können sich in gewählten Arbeitnehmervertretungen engagieren, erhalten den regionalen Mindestlohn oder mehr und werden für freiwillige Überstunden mit bis zu 200 % Aufschlag bezahlt. Zudem werden alle Mitarbeiter:innen mit Schutzausrüstung versorgt. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Die Verpackung von FLSK, muki und CUP setzt sich aus der Kartontube, einem wiederverwendbaren Stoffsäckchen und einer Transporthülle aus Kunststoff zusammen. Dieses zusätzliche Verpackungsmaterial ist notwendig, um unsere Produkte vor Transportkratzern zu schützen. Seit 2021 verwenden wir für die Kartontube ausschließlich FSC MIX-Material. Bis Ende 2021 haben wir uns vorgenommen, auf Einmalplastik zu verzichten. Stattdessen wollen wir nachwachsende Rohstoffe oder recyceltes Material einsetzen. Weitere Infos findest Du hier.
Die FLSK Produkte werden möglichst umweltfreundlich von China nach Deutschland transportiert. Grundlegend gibt es vier Transportmittel zur Auswahl: Flugzeug, LKW, Schiff und Zug. Da Wasser- und Schienenlogistik die geringsten Umweltauswirkungen haben, transportieren wir unsere Produkte jeweils zur Hälfte mit Schiff und Zug. Beim Wasserweg arbeiten wir mit der GoodShipping Initiative zusammen. Durch die Betankung mit Biotreibstoff auf Altspeiseölbasis senken wir die CO2-Emissionen auf null. Beim Zugtransport werden wir die Emissionen ab 2020 durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgleichen. Hier gibts mehr dazu.
Die FLSK Trinkflasche, der muki Snackpot und der CUP Coffee to go-Becher sind aus Typ 304 Edelstahl, auch als 18/8 Edelstahl bezeichnet, gefertigt. Dieser Edelstahl ist sehr hochwertig und wird auch für medizinische Instrumente oder in der Lebensmittelverarbeitung verwendet. Er ist lebensmittelecht und wirkt dadurch Geruchsaufnahme und Geschmacksrückständen entgegen. 18/8 bedeutet, dass der Edelstahl einen Anteil von 18 % Chrom und 8 % Nickel aufweist. Beides sind Legierungselemente, die den Edelstahl korrosions- und säurebeständig machen. Damit sind unsere Produkte garantiert rostfrei.
Bei den Kunststoffbestandteilen unserer Produkte handelt es sich um Polypropylen (PP), Styropor (EPS) und beweglichen Silikon in den Dichtungsringen. Diese sind notwendig, um die Isolier- und Dichtfunktion im Deckel der FLSK und dem TriZone ThermoGuard des mukis zu gewährleisten.
Der durchsichtige Teil des CUP Deckels und das Fliplid bestehen aus Tritan. Dieses Material ist auch bei hohen Temperaturen formstabil.
Alle Produkte sind in ihrer gesamten Materialzusammensetzung BPA-frei, enthalten keine Weichmacher und sind damit komplett schadstofffrei. So werden sie die perfekte wiederverwendbare Alternative zu Plastikprodukten.
FLSK, CUP und muki sind darauf ausgelegt, Dir über viele Jahre Freude zu bereiten. Sollten irgendwann doch die letzten Tage gezählt sein, bringst Du Deinen täglichen Begleiter zum Wertstoffhof. Trenne dafür FLSK, CUP und muki nach Materialien. Damit erhöhst Du die Chance, dass der Großteil recycelt werden kann. Denn: Im Metallmüll können die Edelstahlbestandteile eingeschmolzen und für neue Produkte genutzt werden.
Wir haben eine umfangreiche CO2-Bilanz erstellt. Im Jahr 2019 beträgt unser sogenannter Corporate Carbon Footprint 916 Tonnen CO2. Dieser CO2-Fußabdruck umfasst nicht nur FLSK und muki, sondern unser komplettes Produktsortiment und alle Geschäftsaktivitäten – von den Geschäftsreisen bis zum Energieverbrauch unseres Büros. Mittel- und langfristig wollen wir unsere Emissionen direkt reduzieren. Unser größter Hebel liegt im Einsatz von Recyclingstahl, den wir in den nächsten Jahren erhöhen wollen. Kleine Einsparungen konnten wir bereits erzielen: Unser Büro wird seit 2020 mit Ökostrom versorgt und der Schiffstransport ist durch Biospriteinsatz CO2-neutral. Alle Emissionen ab 2019, die wir nicht vermeiden konnten, werden wir ausgleichen. Aktuell identifizieren wir dafür passende Kompensationsprojekte. Es dauert also nicht mehr lang, bis nicht nur unsere Produkte, sondern FLSK als gesamtes Unternehmen „klimaneutral“ ist. Einschließlich des Versands zu dir nach Hause. Alles zum CO2-Fußabdruck findest Du hier.
Seit 2017 spenden wir ein Prozent unseres Umsatzes. Dieses Geld wird im FLSK Future Fond von der Zukunftsstiftung Entwicklung in Bonn verwaltet. Bis heute konnte die sechsstellige Summe aktiv dazu beitragen, die nachhaltige Energieversorgung in Deutschland voranzutreiben. 2021 wollen wir mit dem Geld direkt Menschen unterstützen, die sich für Umwelt und Gesellschaft einsetzen. Damit werden aus großen Ideen bewegende Projekte. Unsere drei Fokusbereiche sind Entwicklungszusammenarbeit, Bildung und Forschung. Hier erfährst Du noch mehr.
FAQs zu den additionals.
Zur Zeit gibt es noch keine Neoprentasche für die FLSK 350 ml. Die kleine FLSK passt aber auch ganz hervorragend in die FLSK Neoprentasche 500ml, dort ist sie rundum sicher vor Kratzern und Erschütterungen geschützt.
FAQs zu unseren Sets.
Die FLSK Trinkflaschen in den Größen 500 ml, 750 ml und 1000 ml kannst Du jeweils als Paket mit einer passenden Neoprentasche und den Reinigungsperlen bestellen. Du sparst so 9,50 € gegenüber dem Einzelkauf. Bei den FLSK Trinkflaschen in der 350 ml-Größe ist das nicht möglich, weil es (noch) keine Neoprentasche in dieser Größe gibt.
FAQs zur Bestellung.
Deinen Gutscheincode kannst Du in der Bestellzusammenfassung einlösen.
Klicke auf "Weiter zur Kasse", wenn Du Deine Produkte in den Warenkorb gelegt hast. Du kannst Dir hier die Bestellzusammenfassung ansehen und im Feld "Rabattcode" Deinen Code eingeben. Klicke anschließend auf "Anwenden" bzw. den Button mit dem Pfeil darauf.
Der Rabatt wird dann abschließend in der Übersicht angezeigt und die Gesamtsumme aktualisiert sich. Bitte hab Verständnis dafür, dass Rabattcodes nach dem Abschicken der Bestellung nicht nachträglich angerechnet werden und auch nicht miteinander kombiniert werden können.
Wir können sehr gut nachvollziehen, dass Du nach Deiner Bestellung in unserem Online Shop die Ankunft Deines sehnsüchtig erwarteten Pakets kaum noch abwarten kannst. Deshalb erhältst Du per Mail einen Link zur DHL-Sendungsverfolgung, nachdem wir Dein Paket der DHL zur Auslieferung übergeben haben. Mit dem Link kannst Du Dein Paket tracken und herausfinden, wo es sich im Moment befindet und wann es voraussichtlich bei Dir sein wird. Wenn Du diesen Link noch nicht erhalten hast, bearbeiten wir Deine Bestellung höchstwahrscheinlich gerade in unserem Logistikzentrum.
Du bist mit Deiner Bestellung unzufrieden? Das tut uns leid. Du hast das Recht, Deine Bestellung binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Maßgeblich hierfür ist der Tag, an dem Dein Paket an Dich oder eine dritte Person zugestellt wurde. Bitte beachte, dass Ware nur widerrufen werden kann, wenn sie unbenutzt und ungraviert ist.
Sobald Deine Rücksendung wieder bei uns angelangt ist, erhältst Du natürlich Dein Geld zurück.
Hier kannst Du Deinen Rücksendeaufkleber selbst erstellen.
Wir arbeiten stets daran, unseren Service stetig zu verbessern und freuen uns deshalb auf eine Nachricht von Dir, was schief gelaufen ist und was der genaue Grund Deines Widerrufs ist. Wir freuen uns bereits jetzt, Dich bald wieder in unserem Online Shop begrüßen zu dürfen!
Ja, das hast Du richtig gesehen. Leider sind durch die Corona-Pandemie unsere Kosten enorm gestiegen (Rohstoffpreise um ca. 50 % und Transportkosten um ca. 500 %). Eins unserer wichtigsten und größten Ziele ist es, gemeinsam mit Dir als Kunde, durch unsere Produkte einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Hierzu gehört auch ein bewusstes Wirtschaften, was es uns ermöglicht, einen großen Teil der erhöhten Kosten intern abzufedern. Letztendlich konnten auch wir leider dennoch von einer Preiserhöhung nicht gänzlich absehen, wenngleich wir dies gerne verhindert hätten.