So eine Spülmaschine ist superpraktisch. Alles Dreckige verschwindet darin und taucht wenige Stunden später küchenschranktrocken wieder auf. Nachhaltig ist sie übrigens auch noch. Schließlich spart man gegenüber dem Abwasch von Hand ordentlich Wasser.
Auch wenn die Spülmaschine die isolierende Funktion unserer Produkte nicht beeinträchtigen kann, so raten wir dennoch dazu, sie von Hand zu reinigen. Gerne erklären wir Dir hier warum.
1. Die farbige Beschichtung mag es lieber sanft
Ganz unabhängig vom gewählten Programm herrscht in der Spülmaschine über einen längeren Zeitraum eine sehr starke Hitze. Gemeinsam mit den oft sehr aggressiven Spülmaschinenreinigern und dem hohen Wasserdruck, könnte dies zu einer Verfärbung der Beschichtung führen, und, je nach Modell, diese eventuell sogar ablösen.
2. Auch der Deckel der FLSK Trinkflasche wünscht sich eine manuelle Reinigung
Die Edelstahlkappe des Deckels und der BPA-freie Kunststoffpfropfen sind durch einen speziellen, schadstofffreien Kleber miteinander verbunden. Durch die langanhaltende Hitze in der Spülmaschine kann es passieren, dass sich diese Verklebung löst, der Deckel „durchdreht“ und Du Deine FLSK nicht mehr so leicht öffnen kannst.
3. Die FLSK Trinkflasche wird in der Spülmaschine nicht richtig sauber.
Aufgrund der konischen Form und der kleinen Öffnung der FLSK, ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Wasserstrahl der Spülmaschine bis in die Tiefe der FLSK vordringen kann.
Hier unsere Tipps, wie Du die FLSK, den muki und unseren CUP optimal reinigst.
Für das tägliche Grundprogramm reicht heißes Wasser, eventuell ein bisschen Spülmittel, und ein weicher Schwamm. Einfach Behälter und Deckel abspülen, mit dem Schwamm nachwischen und an der Luft trocknen lassen.
Spezialtipps für die FLSK Trinkflasche aus Edelstahl: Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir Dir unsere Reinigungsperlen, Gebissreinigertabs oder auch spezielle Flaschenbürsten. Um noch mehr über die Spezialreinigung zu erfahren, klicke gerne hier.
Zudem empfehlen wir, den Dichtungsring von Zeit zu Zeit abzunehmen und separat zu reinigen. Darunter können sich Getränkerückstände ansammeln, die zu Bakterienwachstum und unangenehmen Gerüchen führen können. Gerne darfst Du den Ring auch gelegentlich auskochen. Da dieser aus Silikon gefertigt wird, hält er das ohne Probleme aus.
-
Bitte achte unbedingt darauf, dass Du den vollständig getrockneten Ring wieder richtig herum auf den Deckel setzt.
-
Spezialtipps für den muki Snackpot: Du konntest nicht direkt nach Deinem Frühstück oder Snack den muki kurz mit Wasser ausspülen? Kein Problem. Weiche den Pot einfach eine Weile in warmem Wasser ein, so lassen sich die eingetrockneten Essensreste wieder leicht lösen.
Gleichermaßen wie bei der FLSK, empfehlen wir auch beim muki die Dichtungsringe der beiden Behälter regelmäßig abzunehmen und separat zu reinigen. So können sich keine Essensreste darunter ansammeln, die zu Bakterienwachstum und unangenehmen Gerüchen führen können. Da alle Dichtungsringe unserer Produkte aus Silikon gefertigt werden, darfst Du sie gerne auskochen, um möglichen Bakterien den Garaus zu machen.
Bitte auf eine korrekte Anbringung der Dichtungen achten, damit der muki schön dicht ist.
-
Spezialtipps für den CUP Kaffeebecher to go: Kaffee und auch schwarzer Tee neigen dazu, stark zu färben. Doch damit kommt die glatte Edelstahloberfläche des CUP gut klar. Spüle Deinen CUP einfach jeden Abend kurz wie oben beschrieben mit warmem Wasser, etwas Spülmittel und einem wichen Schwamm aus, dann ist er bereit für den nächsten Einsatz. Nimm gerne auch beim CUP die beiden Silikon-Teile immer wieder ab, und reinige sie separat. Insbesondere das des Lids, welches das Mundstück verschließt. Da jeder Mensch Bakterien im Mund hat, und man direkt aus dem CUP trinkt, empfiehlt es sich, dieses immer wieder auszukochen.
Scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel benötigst Du für unsere Produkte allesamt nicht. Wir bitten Dich sogar, davon abzusehen, um die Oberfläche zu schonen. FLSK, muki und CUP mögen es einfach lieber sanft. So wirst Du lange Freude an den Produkten haben.

Hast Du Fragen zur Reinigung von FLSK, CUP und muki? Wende Dich direkt an unseren Kundenservice:
Per E-Mail an: hallo@flsk.de
Per Telefon unter: +49 89 588054600