Zurück zum Blog.

Fee & Marcels Reise-Hacks: Warum FLSK nie fehlen darf

Fee & Marcels Reise-Hacks: Warum FLSK nie fehlen darf

Alle Reisenden kennen das: Zu wenig trinken, am Flughafen kostet eine kleine Flasche Wasser plötzlich fünf Euro und der Kaffee? Entweder lauwarm aus der Hotelmaschine oder – noch schlimmer – Instant Coffee. Mit dem richtigen Equipment lassen sich viele dieser Probleme easy lösen! Genau deshalb sind unsere FLSK Flaschen und Kaffeebecher immer dabei – egal ob auf einer staubigen Straße in Namibia oder bei Minusgraden in den Rocky Mountains.

Über die Jahre haben wir vieles aus unserem Gepäck verbannt – aber unsere FLSK Produkte gehören zu den wenigen Dingen, die immer bleiben durften. Warum? Weil sie längst mehr als nur nette Extras sind – sie sind ein unverzichtbarer Teil unseres Reisealltags. Wie genau? Das zeigen wir Dir jetzt.

Reise mit FLSK

Vor Ort: Beim Wandern, Sightseeing oder auf Roadtrips

  • Morgens in der Kälte aufwachen? Heißer Kaffee aus dem Thermo-Kaffeebecher ist unser bester Freund – ob im Dachzelt in der Namib-Wüste oder in einem Camper in Kanada.

  • Beim Wandern durch wilde Landschaften: Während andere mit lauwarmen Getränken kämpfen, genießen wir immer eine kühle Erfrischung, egal wie heiß es ist.

  • Sightseeing in der Stadt: Eine gut gefüllte Trinkflasche spart nicht nur das ständige Suchen nach Supermärkten, sondern auch jede Menge Plastikmüll.

  • Während eines langen Roadtrips: Heißer Kaffee und kaltes Wasser – jederzeit griffbereit in der Mittelkonsole.

Fun Fact: In heißen Ländern werden Getränke oft lauwarm verkauft. Unser Trick? Getränke in die FLSK, ein paar Eiswürfel rein – Problem gelöst!

FLSK in der Stadt

Unterwegs am Flughafen oder Bahnhof

Reisetage sind meistens ein einziges Durcheinander. Genau hier kommen unsere FLSK Trinkflaschen und Kaffeebecher ins Spiel.

  • Frühmorgens auf dem Weg zum Flughafen: Der erste Kaffee muss mit – natürlich im FLSK Kaffeebecher.
  • Sicherheitskontrolle? Kein Problem! Leere Trinkflasche mitnehmen, nach dem Security-Check einfach auffüllen.
  • Im Zug oder Flugzeug: Servierte Getränke sind meist ein Witz – mit der FLSK Trinkflasche haben wir immer genug Wasser dabei.
  • Lange Wartezeiten überbrücken: Statt überteuerte Flughafen-Cafés – einfach eigenen Kaffee mitnehmen!

Fun Fact: Sicherheitskontrollen erkennen Eiswürfel in Deiner Trinkflasche – also vorher komplett leeren!

Wie wir die FLSK jeden Tag nutzen – auf Reisen & im Alltag

Nicht nur auf Reisen, auch im Alltag hat die FLSK ihren festen Platz:

  • Im Co-Working-Space oder Homeoffice: Kaffee bleibt heiß, egal wie lange das erste Meeting dauert.
  • Tagsüber: Unsere Wasserflaschen erinnern uns daran, genug zu trinken – besonders in heißen Ländern.
  • Abends beim Sport: Eiskaltes Wasser, das nicht ausläuft? Perfekt!

Ob unterwegs oder im Alltag – FLSK ist für uns unverzichtbar. Hast Du sie schon getestet? Schreib uns, wo sie Dich begleitet hat!

FLSK im Alltag

Perfekt dazu.