Zurück zum Blog.

Betreutes Mixen – Blue Margarita

Betreutes Mixen – Blue Margarita

Du würdest gerne eine elegante Cocktailparty geben, fühlst Dich aber am Shaker wenig souverän? Dann bist Du hier beim "betreuten Mixen" goldrichtig. Schritt für Schritt führen wir Dich durch die Zubereitung eines echten südamerikanischen Klassikers – der Margarita. In unserer Variante wird er allerdings – ganz im Stil der 80er – retro-schlumpfblau. Nebenbei erfährst Du die Profi-Tipps der Barkeeper, die Du auf jeden Cocktail anwenden kannst. Und los geht's!

Auf einen Blick: 5 Geheimtipps für wirklich gute Cocktails

  1. Kühle die Gläser vor
  2. Suche zuerst alle Utensilien und Zutaten zusammen
  3. Stelle genügend Eis bereit
  4. Investiere in hochwertige, frische Zutaten
  5. Dekoriere lieber minimalistisch


Zutaten für 1 Glas Blue Margarita

  • 3 cl weißer Tequila
  • 1 cl Cointreau
  • 1 cl Blue Curacao
  • 1 cl Lime Juice = Limettenkonzentrat
  • 2 cl Zitronensaft, am besten frisch gepresst

Step 1: Vorräte prüfen und einkaufen

Als allererstes wirst Du einen Blick in die Schränke und stellst fest, was Dir noch zum Mixen fehlt. Hier kommt gleich einer der wichtigsten Tipps: Verwende keine uralten, abgestandenen Zutaten. Der ganze Cocktail steht und fällt mit der Qualität und Frische von Obst, Säften, Sirup und Co. Investiere in hochwerte Zutaten, es lohnt sich! Heute brauchen wir eine aromatische Zitrone und außerdem Lime Juice und Blue Curacao, die es fertig zu kaufen gibt. Gerade bei Sirup sind die Qualitätsunterschiede enorm.

Step 2: Reichlich Eis zubereiten

Für gute Cocktails ist eine Sache unverzichtbar: Eiswürfel in rauen Mengen. Wenn Dein Gefrierschrank diese automatisch herstellt, musst Du Dir hier keine Gedanken machen. Für alle anderen heißt es: Rechtzeitig die Eiswürfelbehälter oder –tüten befüllen. Habe immer genug Eis auf Vorrat.

Step 3: Gläser vorkühlen

Spätestens eine Stunde vor dem Servieren sollten die Gläser Deiner Wahl in den Kühlschrank wandern. Für den Margarita passt perfekt eine geschwungene Schale auf hohem Stil – ein sogenanntes Margarita-Glas. Du kannst aber auch jedes andere Glas mit Stil verwenden, das Du zu Hause hast. Mit dünnem Rand macht es doppelt Spaß.

Step 4: Alle Zutaten und Gerätschaften bereitstellen

Jetzt geht es daran, die Bar (oder die Küche) mit Leben zu füllen! Stelle die Zutaten bereit. Suche den Shaker, das Sieb, die Saftpresse, Messer, Schneidebrett und Gläser zusammen. In jedes Glas gibst Du schon mal zwei Eiswürfel. So kannst Du Dich ohne nervige Unterbrechung Deiner Kunst widmen.

Step 5: Professionell shaken

  • Presse die Zitrone aus und messe die 2 cl ab. Gib 3 Eiswürfel in den Shaker und anschließend alle anderen Zutaten. Miss die Mengen lieber genau ab, man verschätzt sich schnell.
  • Verschließe den Shaker und fasse ihn mit beiden Händen. Halte ihn waagrecht auf Schulterhöhe und schüttle den Shaker vor und zurück (also zum Körper hin und von ihm weg).
  • Das Eis im Shaker soll die Temperatur der Flüssigkeit abkühlen. Du shakst also so lange, bis der Shaker kalt geworden ist.
  • Jetzt hältst Du das Barsieb über Dein vorgekühltes und mit Eiswürfeln gefülltes Glas und seihst den Cocktail ab.

Step 6: Das Auge trinkt mit

Zu viel "Klimbim" in Form von Figuren oder Schirmchen am Drink lenkt nur ab und sieht kitschig aus. Darum setze lieber auf eine minimalistische, aber effektvolle Dekoration. In unserem Fall reich eine Zitronenscheibe, die Du auf dem Glasrand platzierst. Fertig!