Zurück zum Blog.

Chai-Sirup zum Selbergenießen oder Verschenken

Chai-Sirup zum Selbergenießen oder Verschenken

Selbstgemachte Geschenke stehen jedes Jahr wieder auf meiner weihnachtlichen To-Do-Liste. Das sieht dann ungefähr so aus:

Bis Weihnachten erledigen

  • Menü planen und einkaufen (glutenfrei, Tante Rita!)
  • Kürbisse wegräumen, Sterne suchen
  • Sinnvolle und machbare (!!!) Idee für selbstgemachte Geschenke finden
  • Anfangen, Geschenke zu machen

    Du siehst schon, ich spreche da aus leidvoller Erfahrung. Bisher waren meine DIY-Geschenke oft sinnlos (gehäkelte Tierchen, lyrisch fragwürdige Gedichte) oder nicht fertigzustellen (in einem Jahr wollte ich Glücksbringer aus Speckstein feilen und habe mich völlig mit der Zeit vertan, das dauert ewig.) Doch dieses Jahr wird alles anders! Woher ich das weiß? Na, es ist schon alles verkorkt und abgefüllt. Denn dieses Jahr wird das Jahr des Chai-Sirups.

    Vorteile Chai-Sirup:

    • Auch größere Mengen lassen sich schnell und problemlos kochen
    • Er ist dank Zimt und Nelken sehr weihnachtlich, schmeckt aber auch noch im Januar und Februar (anders als Plätzchen)
    • Er ist vielseitig einsetzbar und sehr sehr yummy. Also immer eine Flasche für Dich selbst mitmachen!

    Ehrlich, bis vor kurzem wusste ich gar nicht, wie sehr mir Chai-Sirup im meiner Küche gefehlt hat. Ich liebe ihn als Chai Latte mit aufgeschäumter Milch, über Pudding, Frühstücksbrei, Crème Caramel und Vanilleeis. Wenn das so weiter geht, muss ich im neuen Jahr gleich noch mal Neuen kochen! Aber jetzt zum Rezept.

    Das brauchst Du:

    • 400 ml schwarzer Tee 
    • 200 g Agavendicksaft
    • ½ Zimtstange
    • 5 Pfefferkörner, schwarz
    • ½ TL Nelken
    • 1 Prise Kardamom
    • 1 Prise Sternanis
    • 2-3 cm Ingwer
    • Steriles Glasfläschchen zum Abfüllen

    Das sind die Zutaten für eine kleine Flasche Chai-Sirup. Rechne Dir die Zutaten einfach je nach gewünschtem Output hoch. Wenn Du es Dir noch leichter machen willst, nimm einfach fertigen Chai-Tee als Basis und reduziere die Gewürze, die noch hinzukommen, auf Zimt und Pfeffer.

    So einfach geht's:

    1. Gewürze (ohne Ingwer) ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anrösten, um ihr Aroma zu entfalten
    2. Den Tee zusammen mit den Gewürzen und dem Ingwer in einen Topf geben, 20 Minuten köcheln lassen
    3. Den Gewürzsud durch Trichter und Sieb abseihen und mit dem Agavendicksaft noch einmal neu aufkochen. 
    4. Solange köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit eingedickt hat und ein Sirup entsteht
    5. Noch heiß in die vorbereitete Flasche füllen

      Wie lange hält sich Chai-Sirup?

      Wenn Du die Flaschen vorher gut mit kochendem Wasser sterilisierst und den Sirup heiß einfüllst, hält der Sirup mindestens drei Monate. Du kannst also frühzeitig loslegen mit der Geschenkeproduktion!