Zurück zum Blog.

Veganes Schoko-Bananen-Brot

Veganes Schoko-Bananen-Brot

Schau Dir diese Bilder an. So dunkle Schokolade, dass sie fast schwarz wirkt. Leuchtende Beeren dazwischen.

Kannst Du es riechen? Schokoladig-bananig (ist das ein Wort?), malzig, nach Geborgenheit und Kindheit duftend.

Kannst Du es auf der Zunge fühlen? Weicher Teig, noch warm vom Ofen, saftig und dezent süß. Dazu die knackige Frische reifer Erdbeeren.

Und erst der Geschmack … Was?!? Du stehst schon in der Küche, und machst den Bananen mit der Gabel den Gar aus? Perfekt! Dann erzähle ich jetzt mal nicht weiter. Die weiteren Details über dieses phänomenale, gesunde und so leckere Frühstücksbrot solltest Du selbst erfahren. 

Nur noch so viel: Was immer der Tag mit Dir vorhat – mit einen Stück dieses Bananenbrotes in der Tasche kann Dir nichts etwas anhaben. Packe also ein paar Stücke noch warm in den muki und genieße sie samt Topping auch unterwegs.


Das alles kann das Schoko-Bananenbrot:

  • Vegan, ohne Ei, ohne Milch
  • Ohne extra Zucker
  • Hält auch mal ein paar Tage im Kühlschrank
  • Macht sich gut als Frühstück oder Snack zum Kaffee
  • Die gesunde Alternative zu Schokoladenkuchen
  • Macht alles wieder gut

Das brauchst Du:

  • 5 Bananen (1 davon fürs Topping)
  • 100 ml Pflanzenmilch 
  • 60 g Dinkelvollkornmehl 
  • 50 g Kokos-Joghurt 
  • 50 g Haferflocken 
  • 25 g ungesüßtes Kakaopulver 
  • 30 g dunkle Schokolade 
  • 2 EL geschmolzenes Kokosöl 
  • 1 TL Backpulver 
  • 2 EL Ahornsirup 
  • 1 TL Bourbon-Vanilleextrakt (flüssig) 
  • 1 Prise Salz 
Fürs Topping: Bananen, Beeren, Mandelmus

So einfach geht's:

  1. Den Ofen auf 170 Grad vorheizen
  2. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden
  3. Die Schokolade raspeln
  4. Mehl, Haferflocken, Kakaopulver, Schokoraspeln, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen
  5. Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken
  6. Pflanzenmilch, Joghurt, Kokosöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt zu den Bananen geben und gut vermischen
  7. Beide Mischungen vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. In die Kastenform füllen
  8. 30-45 Minuten backen, je nachdem wie saftig Du das Brot magst
  9. In der Form abkühlen lassen, mit dem Backpapier herausheben und in Würfel/Scheiben schneiden. Das Brot kommt für den Transport in den muki. Als Topping, Bananenstücke, Erdbeeren oder Mandelmus in das Top des mukis geben.